Eva Woisetschläger hatte die Idee – den bautechnischen Zustand und eine mögliche Erweiterung des bestehenden Gemeindeamtes im Rahmen eines Maturaprojektes prüfen zu lassen. Daraufhin wurde von Christian Pfeiffer Kontakt zur Bautechnik HTL aufgenommen und ein Erstgespräch geführt um diese Idee als Maturaprojekt umsetzen zu können. Nach einer gemeinsamen Begehung der Räumlichkeiten und großem Interesse der HTL Krems – übernahm Karin Gorenzel die weitere Abwicklung.
Daraus entstand der Vorschlag für eine Diplomarbeit – welche von der Schulleitung genehmigt wurde.
Im Zuge dieser Diplomarbeit, haben Schüler der HTL Krems das bestehende Amtsgebäude genau vermessen und den Gebäudezustand analysiert.
Auch das angekaufte Nachbargebäude wurde genau begutachtet. Die Schadensanalyse hat beispielsweise ergeben, dass das Nebengebäude nicht wirtschaftlich saniert werden kann und die beiden Gebäude nicht sinnvoll miteinander verbunden werden können.
In insgesamt 650 Stunden wurde von den Maturanten ein Sanierungskonzept des derzeitigen Gebäudebestandes und ein Neubauentwurf erstellt, der Alt und Neubau zusammen in ein Gesamtkonzept integriert.
Das Konzept ist so gut – das es sogar beim NÖ Bautechnikpreis vorgestellt worden ist.
Öffentliche Präsentation
Samstag, 18. November 15 Uhr – Gasthaus Plank in Ambach
