Wer sind wir…
🙂 MIT versteht sich als Gruppe von Menschen, die Lebendigkeit und Bewegung in unser Gemeindeleben bringt.
Die Freude am MITEINANDER TUN verbindet uns und findet sich in Projekten wie dem Gemeinschaftsgarten wieder.
Um ein Sprachrohr für dich und deine Ideen zu sein, sind wir auch im Gemeinderat aktiv vertreten.
Informationsrechte betreffend Gemeinde/Gemeindeverwaltung
Untenstehend finden Sie Ihre Informationsrechte und auch die Rechte Ihrer gewählten Gemeindevertreter. Machen Sie bitte von Ihrem Recht Gebrauch.
Welche Informationsrechte hat ein Gemeindebürger
Welche Informationsrechte hat ein Gemeinderat
Welche Informationpflichten hat der Bürgermeister
Sie können auch jederzeit direkt über uns Fragen stellen, welche wir gerne an die entsprechenden Stellen weiterleiten.
Winterdienst – Schneeräumung im Gemeindegebiet
Für die Schneeräumung der Landesstraßen im Gemeindegebiet ist die Straßenmeisterei zuständig.
Für die Räumung der Gemeindestraßen wurde von der Gemeinde Wölbling der Maschinenring beauftragt. Jährliche Kosten laut Rechnungsabschluß 2016 – 45.989,83 Euro.
Bei Problemen mit der Räumung bitte die Gemeinde verständigen, die Gemeinde ist der direkte Auftraggeber des Maschinenrings und muss über ev. Probleme informiert werden.
…
Schuldenstand unserer Gemeinde
Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen:
Mit 2.187 Euro pro Einwohner steht eine durchschnittliche Gemeinde in NÖ in der Kreide. Das sind mehr als doppelt so hohe Schulden wie im Burgenland (1.052 Euro pro Kopf).
Wir in Wölbing sind aktuell mit fast 10.000 Euro pro Kopf Verschuldung leider weit vom NÖ Durchschnitt entfernt (und der ist schon Hoch).
In NÖ gibt es nur eine Gemeinde die eine höhere Verschuldung hat, dies ist unsere
Nachbargemeinde Statzendorf.
Nachzulesen unter:
http://derstandard.at/2000072262713/Interaktiv-Wie-verschuldet-die-niederoesterreichischen-Gemeinden-sind
…
Flächenwidmungsplan von Wölbling
Wir haben eine Anleitung erstellt um zum aktuellen (online) Flächenwidmungsplan von Wölbling – auf noeATLAS zu kommen.
HIER – klicken um zur Anleitung zu kommen.
Bezüge der Gemeindeorgane
Da des Öfteren an uns schon die Anfrage gestellt wurde, wie hoch die Bezüge der Gemeindeorgane sind, untenstehend die Erklärung.
Wasserabrechnung erklärt
In der Beispielrechnung sind die einzelnen Positionen auf der Rechnung genau erklärt.
Im Preisspiegel ist die Preisentwicklung von 2005-2014 anhand eines angenommen Verbrauches von 150m3 zu sehen.
Im Bezirksvergleich befinden wir uns beim Wasserpreis im Spitzenfeld. Wasser ist also bei uns sehr teuer im Vergleich zu anderen Orten. Sowohl der m3 Preis als auch die Bereitstellungsgebühr sind sehr hoch.
Der angeführte Bezirkspreisvergleich bezieht sich auf das Jahr 2013. Die Berechnung ist auf 150m3 Verbrauch bezogen. 2013 kostete der m3 Wasser in Wölbling noch 1,75,– aktuell schon 1,95,–
In Wölbling kostete 2013 die Bereitstellungsgebühr 120,– Euro pro Jahr.
Der Wasserbezug für 150m3 (der tatsächliche Verbrauch) kostete 300,– Euro.
Im Vergleich dazu der Bezirk Zwettl (ebenfalls aus 2013)
Bereitstellungsgebühr 15,– Euro pro Jahr
Wasserbezug 82,– Euro pro Jahr
Für die gleiche Menge Wasser gibt es in NÖ also sehr starke Preisunterschiede.
Mietkonditionen – Räumlichkeiten der Schulgemeinde
Turnhalle
Einzeleinheiten € 20,– mal Anzahl der Stunden
Riegeneinheit pro Jahr € 300,–
Jugendriegen pro Jahr € 150,–
Kinderturnriegen frei
Turnhalle – Veranstaltungen
(komplett inkl. aller Nebenräumlichkeiten)
Große Turnhalle mit Bühne und Teppichen, Bestuhlung, Tonanlage, Umkleideräume, kleine Turnhalle mit Teppichen, Pausenraum, Foyer Bücherei, Terasse
Saalmiete € 550,–
Reinigung € 150,–
Turnhalle – Sportverantstaltungen
(mit Garderoben aber ohne Nebenräumlichkeiten)
€ 250,– schulgemeindefremde Veranstalter
€ 150,– Veranstalter aus dem Bereich der Schulgemeinde
Jugendblaskapelle Fladnitztal: keine Miete
Schulküche: € 20,– pro Veranstaltung
EDV-Raum: € 20,– pro Veranstaltung
einzelne Klassenräume: € 10,- pro Veranstaltung
Die Mieten werden von der Schulgemeinde ohne Mietvertrag und ohne Umsatzsteuer mit den einzelnen Mietern abgerechnet.
Hier der LINK zum Original Dokument
(Danke Franz Kisling für die Übermittlung)
…
Downloadbereich
Postwurf_September/Oktober_2015
Unser Infofolder
Kandidatenliste Wölbling MITeinander