2020
1. Sitzung, 29.6.2019
Vorbereitung 1te GR Sitzung + Zuhörerinfo gesamt
Protokoll_Gemeinde_1GR_Sitzung_öffentlicher Teil_
2020-05-25_Ergänzendes Protokoll zur Prüfungsausschusssitzung
zur Erinnerung
2019
24. Sitzung, 9.12.2019
Vorbereitung_24te_GR_Sitzung + Zuhörerinfo gesamt
Protokoll_Gemeinde_24GR Sitzung_öffentlicher_Teil
23. Sitzung, 21.10.2019
Tagesordnung
Vorbereitung_23te_GR_Sitzung + Zuhörerinfo gesamt
Protokoll_Gemeinde_23GR_Sitzung_öffentlicher_Teil
22. Sitzung, 23.09.2019
Tagesordnung
Auf der Tagesordnung kommt das aktuell größte Infrastrukturprojekt der Gemeinde – die Modernisierung der Straßenbeleuchtung – überhaupt nicht vor. Dieses Projekt hat ein Volumen von fast 500.000€. Wir wollten daher über das Thema in der Gemeinderatssitzung sprechen (aktueller Status, wie gehts weiter, Zeitplan, …) und haben daher versucht den Punkt mittelts Dringlichkeitsantrag noch auf die Tagesordnung der Sitzung zu bringen.
Dringlichkeitsantrag_Umrüstung_Straßenbeleuchtung_LED
Unverständlicherweise wurde der Dringlichkeitsantrag von der SPÖ (Stimmenmehrheit) abgelehnt. Warum über ein 500.000€ Infrastrukturprojekt nicht im Gemeinderat diskutiert werden soll wissen wir nicht.
Vorbereitung_22te_GR_Sitzung + Zuhörerinfo gesamt
Der Nachtragsvoranschlag für 2019 wurde beschlossen, wir haben uns der Stimme enthalten – warum siehe unsere Meinung dazu.
Meinung_zum_Nachtragsvoranschlag 2019
Ergebnis der Gebarungseinschau
Es gab eine Gebarenseinschau von Land NÖ in welcher auf mehrere Dinge hingewiesen wird.
* keine Kassenverwalter Stellvertreterin
* überplanmäßige Ausgaben 2018+2019 ohne die dafür notwendigen Gemeinderatsbeschlüsse
* Wasserversorgungsanlage nicht kostendeckend – ein Betriebsfinanzierungsplan fehlt
* Abwasserbeseitigung ist kostendeckend
* Friedhof aufgrund der hohen Investitionen über die letzten 10 Jahre nicht kostendeckend
* Freibad jährlicher Verlust zwischen 68.000 und 98.000 Euro seit 2015
* Einheitssatz zur Berechnung der Aufschließungsabgabe ist zu niedrig
* Größere Mängel im Bereich der Bauverwaltung.
* Gemeinderat fasst Beschlüsse die in die Zuständigkeit des Gemeindevorstandes fallen
* Prüfungsausschuss prüft nur 2 mal pro Jahr (sollte mindestens vierteljährlich, davon einmal unvermutet prüfen)
* keine mittelfristige Finanzplanung (außer Straßenbau)
Es sollen 2020 mehrere Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet errichtet werden, die mittels Bürgerbeteiligung
finanziert werden sollen. Aufgrund der höhen Förderungen ca. 65% der Anschaffungskosten, gibt es eine sehr
kurze Amortisationszeit von ca. 7 Jahren.
Protokoll_der_Gemeinde_22GR_Sitzung_öffentlicher_Teil
21. Sitzung, 27.06.2019
Tagesordnung
Vorbereitung_21te_GR_Sitzung + Zuhörerinfo gesamt
Energiebericht 2018 (Stand zum Sitzungstermin)
21GR_Sitzung_Protokoll_der_Gemeinde_MIT_ANMERKUNGEN
20. Sitzung, 21.03.2019
Tagesordnung
Die Sitzung war geprägt von der Wahl der neuen Gemeinderäte + dem Rechnungsabschluss 2018. Leider wird die Funktion des Energiegemeinderates derzeit nicht nachbesetzt.
Uns freut das jetzt endlich auch die Gemeindeführung erkannt hat, das die Straßenbeleuchtung in Wölbling dringend saniert werden muss. Wir fordern das bereits seit 2015. Die bisherigen Schritte diesbezüglich (Lichtpunktvermessung, Ausschreibung elektrotechnische Erstprüfung, lichttechnische Bewertung der Strassenbeleuchtung) wurden seit 2016 vom ehemaligen Energiegemeinderat Christian Pfeiffer vorgeschlagen und umgesetzt. Die Wartungs- und Betriebskosten der jetzigen Anlage sind enorm ca. 50.000 Euro pro Jahr (obwohl diese nicht alt ist). Gute Förderungen sind nur mehr bis September 2019 gesichert. Wir sind also schon sehr spät dran. Hoffentlich gelingt die Umsetzung noch termingerecht um die Förderungen von ca. 100.000 Euro zu erhalten. Rein aus der Kosteneinsparung durch Wartungs + Stromkosten – sollen sich die Kosten der neuen Strassenbeleuchtung lt. Bewertung der Fa. MHZZ in ca. 6 Jahren amortisieren.
Wir hoffen das die Gemeindeführung trotzdem nichts überstürzt und die Planung, Ausschreibung und Umsetzung mit professioneller Unterstützung angeht, damit die geplanten Kosten eingehalten werden und die erwarteten Einsparungen auch tatsächlich eintreten!
Vorbereitung 20te GR Sitzung + ZuhörerInfo gesamt
Unsere Meinung zum Rechnungsabschluss_2018
Sitzungsprotokoll_der_Gemeinde_20_GR_Sitzung_öffentlicher_Teil
Ein großer Diskussionspunkt war die Friedhofsgebührenerhöhung um 30%. Wir haben als einzige dagegen gestimmt. Die Gemeindeabgaben in unserer Gemeinde sind im Gemeindevergleich schon sehr hoch – auch die Gebühren für den Friedhof. Ohne die Großinvestition der Wegsanierung hätten wir 2018 einen Gewinn von 18.000 Euro erwirtschaftet. Der Weg wurde zum letzten Mal vor 50 Jahren saniert. Für 2019 sieht der Voranschlag einen Gewinn von 6.100 Euro vor. Kostenaufstellung_Friedhof_2016-2018
Auch das Waldbadstüberl bzw. die nicht gesicherte Bewirtung im Freizeitzentrum war ein großes Thema. Die Gemeinde hat ein Vorkaufsrecht auf das Waldbadstüberl.
Wir würden auf jeden Fall diese Option ziehen. Damit hätten wir mit einem Schlag ein Dorfhaus/Vereinshaus – und brauchen kein Neues erfinden. Die Gemeinde könnte außerdem weniger Pacht verlangen und so die Versorgung in den Sommermonaten sicherstellen bzw. damit einen Jungunternehmer aus der Gemeinde fördern. Ein Freizeitzentrum ohne Bewirtung ist lange nicht so attraktiv.
2018
19. Sitzung, 10.12.2018
18. GR-Sitzung_Antrag zur Änderung des Protokoll
Leider wurden alle Änderungswünsche durch die absolute Mehrheit der SPÖ abgelehnt.
Anmerkungen zum Voranschlag 2019_09.12.2018
Warum Wölbling MITeinander NICHT dem Voranschlag 2019 zugestimmt hat
19GR_Sitzung_Protokoll_Gemeinde_öffentlicher_Teil (noch nicht genehmigt)
Ein neuer Mietvertrag für ein Elektroauto für die Ortsbildpflege sollte in der Sitzung beschlossen werden. Wir haben darauf hingewiesen – das der NEUE Vertrag (für das gleiche Auto) wesentlich schlechter ist. Der Beschluss wurde daher verschoben, die Bürgermeisterin will nachverhandeln. Wir verstehen bei der derzeitigen Fördersituation nicht warum ein Auto langfristig gemietet statt gekauft wird.
Mietvertrag für 2018 – Elektroauto für Ortsbildpflege
Mietvertrag für 2019 – Elektroauto für Ortsbildpflege
18. Sitzung, 5.11.2018
Vorbereitung_der MIT Gemeinderäte + Zuhörerinfo – 18te_GR_Sitzung
17. GR-Sitzung_Antrag zur Änderung des Protokoll
Leider wurden alle Änderungswünsche durch die absolute Mehrheit der SPÖ abgelehnt.
Wölbling MITeinander – Stellungnahme_zum_Nachtragsvoranschlag_2018
20181108155120970_Protokoll_der Gemeinde nur_öffentlicher_Teil
In der Sitzung sollte eigentlich unter dem Tagesordnungspunkt 5 der neue Energiegemeinderat sein Programm vorstellen, stattdessen erfolgte leider ein Rundumschlag gegen Christian Pfeiffer und Wölbling MITeinander. Scheinbar hat uns Adolf die Tatsache das wir uns bei seiner Bestellung zum neuen Energiegemeinderat der Stimme enthalten haben übel genommen.
Unsere Enthaltung war aber keine persönliche Ablehnung gegen seine Person, sondern war der geltenden Gesetzgebung geschuldet. Vor Bestellung muss die entsprechende Ausbildung nachgewiesen werden (mind. 40 stündige Ausbildung). Um nicht wissentlich gegen ein Gesetz zu verstoßen haben wir uns daher der Stimme enthalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Untenstehend der genaue Wortlaut von Adolf Mitterlehner und alle Dinge die Christian umgesetzt hat und die Punkte die er gerne gemacht hätte und die bereits bis zum fertigen Angebot vorbereitet waren – die Umsetzung wurde leider immer wieder durch Verlagern der Projekte zwischen Ausschuss, Gemeinderat, wieder zurück in den Ausschuss usw. verzögert bzw. damit verhindert.
Bericht Energiebeauftragter – Adolf Mitterlehner
Gemeinde Wölbling_Energiebeauftragter Bericht Zusammenarbeit-Tätigkeit_11.06.2018
17. Sitzung, 24.09.2018
Tagesordnung
Sitzungsvorbereitung_17_GR_Sitzung_öffentlicher_Teil
E-Ladesäule – Umsetzung, offene Punkte, bauliche Ausführung
2018103111601527_Protokoll_der_Gemeinde_nur_öffentlicher_Teil
16. Sitzung, 11.06.2018
Tagesordnung
16GR Sitzung_Sitzungsvorbereitung – unsere Überlegungen + Fragen
Zusammenfassender Bericht von Christian Pfeiffer (Energiebeauftragter) von 2015-2018 und die Begründung warum er seine Beauftragung zurücklegt.
Gemeinde Wölbling_Energiebeauftragter Bericht Zusammenarbeit-Tätigkeit
Bei allen Beschlüssen (vorwiegend Bautätigkeiten) die im „Nachhinein“ (die Arbeiten sind fertig und bezahlt) erfolgen sollten – haben wir uns bewusst enthalten. Wir sind der Meinung das bevor Gemeindegeld ausgegeben wird – die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden sollten – nicht nachher – eine nachträgliche Beschlussfassung entspricht auch nicht der NÖ Gemeindeordung.
201806151313_Protokoll_öffentlicher_Teil
15. Sitzung, 05.04.2018
Dringlichkeitsanträge
Dringlichkeitsantrag zur 15. GR-Sitzung_Lagerplatzräumung_Hermannschacht
Dringlichkeitsantrag zur 15. GR-Sitzung_Terrassensanierung_Kindergarten
Dringlichkeitsantrag zur 15. GR-Sitzung_KEM – Energiebuchhaltung
Dringlichkeitsantrag zur 15. GR-Sitzung_Anschaffung E-Auto
Stellungnahme zum Rechnungsabschluß 2017
Protokoll der Gemeinde_15GR_öffentlicher Teil
2017
14. Sitzung, 14.12.2017
E-Auto Informationen
(diese Informationen wurden an den kompletten Gemeinderat übermittelt)
2017-12-14_Dringlichkeitsantrag zur 14. Gemeinderatssitzung_Waldbad
2017-12-14_Dringlichkeitsantrag zur 14. Gemeinderatssitzung_Energiebuchhaltung
201712181714_Protokoll_der_Gemeinde_öffentlicher_Teil
13. Sitzung, 21.09.2017
201709281544_Protokoll_Gemeinde_öffentlicher_Teil
12. Sitzung, 12.06.2017
2017-06-12_Dringlichkeitsantrag zur 12. Gemeinderatssitzung_Wertstoffsammelzentrum_Fladnitztal
MITSchrift_12teGR_Sitzung_12062017
11. Sitzung, 23.03.2017
201704061551_Protokoll_der_Gemeinde_öffentlicher_Teil
2017-03-23_Dringlichkeitsantrag zur 11. Gemeinderatssitzung_Trinkwasserversorgungsanlage
Hintergrundinformation/Sitzungsvorbereitung_11_GR_Sitzung
2016
10. Sitzung, 15.12.2016
Am 15.12.2016 fand die 10te Gemeinderatssitzung statt.
In dieser Sitzung wurde der Nachtragsvoranschlag 2016 und der Voranschlag 2017 behandelt.
Mitschrift_10te_Gemeinderatssitzung_15122016
10-gr-15122016-2_noch_nicht_genehmigtes_Protokoll der Gemeinde
9. Sitzung, 29.09.2016
Am 29.09.2016 fand die 9te Gemeinderatssitzung statt.
201610131709_offizielles_Protokoll_der_Gemeinde_oeffentlicher_Teil
8. Sitzung, 30.06.2016
Am 30.06.2016 fand die 8te Gemeinderatssitzung statt. Anbei unsere MITSchrift der Sitzung.
MITSchrift Gemeinderatssitzung 30062016
7. Sitzung, 14.04.2016
Am 14.04.2016 fand in der 7te Gemeinderatssitzung der Bürgermeisterwechsel statt. Ansonsten wurden in dieser Sitzung keine Punkte behandelt.
14042016_offizielles_Protokoll_der_Gemeinde
6. Sitzung, 31.03.2016
Am 31.03.2016 fand die 6te Gemeinderatssitzung und der Rechnungsabschluss 2015 statt. Anbei unsere MITSchrift der Sitzung.
Sitzungprotokoll
31032016_offizielles_Protokoll_der_Gemeinde_oeffentlicher_Teil
2015
Am 17.12.2015 fand die 5te Gemeinderatssitzung statt.
Anbei unsere MITSchrift der Sitzung.
Sitzungprotokoll
MITSchrift Gemeinderatssitzung 17122015
offizielles_Protokoll_der_Gemeinde_5te_Sitzung_17122015
Am 15.10.2015 fand die 4te Gemeinderatssitzung statt. Anbei unsere MITSchrift der Sitzung, die von uns eingebrachten Dringlichkeitsanträge und die Einwendungen zum vorigen Sitzungsprotokoll + die Presseartikel zur Sitzung.
Sitzungprotokoll
MITSchrift 4te Gemeinderatssitzung 15102015
Eingebrachte Dringlichkeitsanträge
DA1_Dringlichkeitsantrag_004_2015_Barrierefreiheit_Gemeindeamt
DA2_Dringlichkeitsantrag_005_2015_Aufhebung_Gemeinderatsbeschluss
Protokoll der 3ten Sitzung + Einwendungen
Einwände zum Protokoll der 3ten Gemeinderatssitzung
offizielles_Protokoll_der_Gemeinde_Version1_03GR06072015_nur_öffentlicher_Teil
3. Sitzung, 06.07.2015
MITSchrift Gemeinderatssitzung 06072015
Resolution KPC
2. Sitzung, 29.04.2015
erste reguläre Gemeinderatssitzung + Rechnungsabschluß 2014
MITSchrift Gemeinderatssitzung 29042015
Stellungnahmen zum Rechnungsabschluss 2014
Dringlichkeitsantrag_001_2015_Nutzungsrichtlinie für die Mehrzweckhalle
Dringlichkeitsantrag_002_2015_Festlegung der Gemeinderatssitzungstermine
Dringlichkeitsantrag_003_2015_Bauarbeiten_Gehsteig_Gemeindeamt
1. Sitzung, 19.02.2015
Am 19.02.2015 fand die 1te Gemeinderatssitzung statt.
konstituierenden Gemeinderatssitzung
MITSchrift 19022015
Wölbling MITeinander, MIT Wölbling, Bernhard Fellner, Bürgerliste, Christian Pfeiffer, Gemeinderat, Gemeinschaftsgarten, Kultur, Energie, PV Anlage, Elektroauto, ÖVP, SPÖ, ÖVP, Karin Gorenzel, Peter Hießberger,