Gemeinschaftsgarten

Fast jeden Donnerstag – ab 17:00 Uhr wird gegartelt.

Viel mehr als wir vor hatten, wurde bereits umgesetzt. Die Wasserversorgung haben wir sichergestellt. Der Rübenkeller wurde saniert, Erdäpfel gelegt, usw. usw.
Anbei ein paar Fotos zum schmökern.

 

Wie alles begann – Ein Gemeinschaftsgarten soll entstehen

Noch ist das Grundstück in der Kirchengasse eine grüne Wiese. Aber bald wird hier ein schöner Garten entstehen. Genau gesagt, ein Gemeinschaftsgarten –  für alle Grünraum-begeisterten WölblingerInnen.

Idee und Realisierung stammen vom gemeinnützigen Verein Wölbling-MITeinander.

Großer Dank gebührt der Familie DDr. Egger für das zur Verfügung stellen des Grundstückes.

Grundstücksübergabe mit Pachtvertrag fand mit Eigentümer-Familie DDr. Egger, den Sprechern vom Gemeinschaftsgarten-Team Verein Wölbling-MITeinander, Heidi Zöchinger, Liesl u. Erich Schuh und engagierten MITeinanderInnen kürzlich statt.

Grundstücksübergabe mit Pachtvertrag: Eigentümer Familie DDr. Egger, mit den Sprechern vom Gemeinschaftsgarten-Team Verein Wölbling MITeinander, Heidi Zöchinger, Liesl u. Erich Schuh und MITeinanderInnen.

Liesl u. Erich Schuh sind für die Umsetzung als Gemeinschaftsgarten-Team-Verantwortliche AnsprechpartnerInnen für alle Interessierten, für die künftige Bepflanzung und Bewirtschaftung dieses Areals – fast mitten im Zentrum!

Es ist noch ein junges Pflänzchen, der Grundstein ist jetzt gelegt. Selbstverständlich erfolgt die Gestaltung MITeinander 🙂

Nächster Schritt:  DER Infoabend am 6. April um 19:30 Uhr im Gasthaus Plank in Ambach, veranstaltet vom Gemeinschaftsgarten-Team  Verein Wölbling-MITeinander.

Aktuelle Infos zum Projekt unter: www.mitwoelbling.at/gemeinschaftsgarten

     Pressemeldungen zum Gemeinschaftsgarten     .

 NÖ_Artikel_Gemeinschaftsgarten_klein

 

Wölbling MITeinander, MIT Wölbling, Bernhard Fellner, Bürgerliste, Christian Pfeiffer, Gemeinderat, Gemeinschaftsgarten, Kultur, Energie, PV Anlage, Elektroauto, ÖVP, SPÖ, ÖVP, Karin Gorenzel, Peter Hießberger,