Die Straßenbeleuchtung verursachte bisher enorme Wartungs- und Betriebskosten von ca. 70.000€ pro Jahr (ca. €35.000,-Strom, ca. €35.000,-Wartung). Darauf weisen wir seit 2015 regelmäßig bei den Rechnungsabschlüssen hin. Im Frühjahr 2016 begannen auf Initiative von Wölbling MITeinander die ersten Schritte zur Bestandserhebung um den tatsächlichen Zustand der Strassenbeleuchtung festzustellen. Jetzt, mehr als 4 Jahre später, sind wir froh, dass das enorme Einsparungspotential von Allen erkannt wurde, somit eine unserer ersten Ideen umgesetzt wird und die Erneuerung jetzt endlich passiert.
Die Ausschreibung wurde sorgfältig gemacht es wurden sehr gute Einkaufspreise erzielt. Es wurden mehrere Varianten ausgeschrieben, normale LED-Lampenköpfe mit autom. Nachtabsenkung und LED-Lampenköpfe mit smarten Funktionen.
Die smarten Funktionen würden uns prinzipiell auch gut gefallen, wir finden aber den Aufpreis von ca. 150.000€ dafür zu hoch. Lt. Bericht des Finanzaussschussvorsitzenden Mag. Bruno Steidl gibt es eine sehr schlechte Entwicklung der Ertragsanteile und damit der Gemeindefinanzen. Bis jetzt schon ca. 110.000€ weniger Einnahmen als im Vergleichszeitraum zum Jahr 2019 und es wird sich noch verschlechtern. Somit ist höchste Sorgsamkeit und Wirtschaftlichkeit geboten.
Zusätzlich zur ungewissen Entwicklung der Einnahmen stehen in naher Zukunft größere Investitionen an, wie die notwendige Sanierung des Kindergartengebäudes(Dach) bzw. überhaupt eine Kindergartenerweiterung, Sanierung Friedhof Unterwölbling bzw. Parkplatzschaffung, Instandhaltung/Sanierung Wasserleitung (würde wieder enorme Betriebskosteneinsparung ermöglichen), Gemeindeamt NEU, Kinderspielplatz, Zivilschutzmassnahmen etc. wo unserer Meinung nach die Mittelverwendung des Aufpreises von 150.000€ auf die Smarte Version wesentlich besser genutzt wäre.
Kosten Smarte Version ca. 500.000€
Kosten normale LED Beleuchtung mit Nachtabsenkung 350.000€
Die Energiekosteneinsparung + Wartungskosteneinsparung wird auch vollständig mit der normalen günstigeren Version erreicht.
Die Mehrkosten der Smarten Version würden sich über die geringfügig höhere Energieeinsparung erst in mehr als 300 Jahren amortisieren!!!
Noch dazu gibt es auf die erforderlichen Bauteile für die Smarte Version nur eine Garantie von 5 Jahren, die LED-Lampenköpfe haben 10 Jahre!
Dadurch besteht die berechtigte Gefahr schon nach 5 Jahren wieder höhere Wartungskosten durch ev. erforderliche Erneuerung der Smart-Komponenten zu haben. D. h. vor der angenommenen Amortisierung der Smarten-Strassenbeleuchtung von 8 Jahren sind höhere Wartungskosten zu erwarten. Noch dazu gibt es für die in Wölbling geplant Smarte Version noch keine Referenzen, bei uns wird dieses System erstmalig in einem ganzen Gemeindegebiet verbaut!
Warum wir uns in Wölbling, mit ca. € 18 Millionen Schuldenstand und somit eine der höchstverschuldetsten Gemeinden in NÖ, so einen Luxus leisten ist für uns unverständlich. Für die Umsetzung ist ein Kredit in der Höhe von €380.000,- erforderlich! Große Städe in NÖ, welche ebenfalls zur Zeit auf LED-Leuchten umrüsten, verwenden aus wirtschaftlichen Gründen bzw. weil die Smarten-Versionen keine wesentlichen Vorteile bieten auch ganz normale LED-Leuchten ohne smarte Funktion.
Die Wirtschaftlichkeit komplett außer Betracht gelassen ist es der Gemeindeführung offenbar wichtig und den Aufpreis von ca. 150.000€ wert, als erste Gemeinde in
NÖ mit einer smarten Straßenbeleuchtung zu glänzen/leuchten.
Deshalb haben wir auch den Antrag gestellt – die Umstellung mit normalen LED Leuchten ohne Smarte Funktionen aber mit autom. Nachtabsenkung, welche eben um 150.000€ günstiger ist durchzuführen.